Millionen Menschen auf der Welt haben Hör- oder Sehbehinderungen verschiedenster Art. Hilfsmittel wie geschlossene Untertitel (Closed Captions) oder Untertitel für Gehörlose und Hörgeschädigte (SDH), Audiodeskription oder Gebärdendolmetschen machen Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, Multimedia-Inhalte für Kino, Fernsehen und On-Demand-Angebote, Tutorial-Videos, Online-Bildungsplattformen, Unternehmensvideos, Konferenzen und Vorträge uneingeschränkt zugänglich.

SeproTec unterstützt Sie dabei, Multimedia-Inhalte mit gezielten Anpassungen im Einklang mit internationalen Regelungen barrierefrei zu gestalten, damit alle Menschen sie gleichermaßen nutzen können.

Geschlossene Untertitel (Closed Captions, kurz CC)


Mit geschlossenen Untertiteln werden hörbare Inhalte visualisiert, so dass die Handlung auch ohne Ton voll und ganz verständlich ist.

Geschlossene Untertitel sind textuelle Beschreibungen der Tonspur eines Videos, die während der Wiedergabe eingeblendet werden. Im Gegensatz zu regulären Untertiteln beinhalten sie auch Schilderungen, welche Person gerade spricht und welche für die Szene relevanten Hintergrundgeräusche herrschen – etwa Lachen, Applaus, Musik oder die Texte eines im Hintergrund laufenden Liedes.

 

Geschlossene Untertitel machen Inhalte auch für Personen mit Hörbehinderungen zugänglich und machen die Mediennutzung für sie angenehmer. In vielen Ländern sind geschlossene Untertitel gesetzlich vorgeschrieben.

 

Untertitel für Gehörlose und Hörgeschädigte, (SDH / HoH)


Untertitel für Gehörlose und Hörgeschädigte (kurz SDH oder HoH nach der englischen Bezeichnung) unterscheiden sich in einigen Aspekten von geschlossenen Untertiteln. Der wichtigste Unterschied liegt in der Schriftdarstellung und somit in der Möglichkeit der Wiedergabe auf HD-Geräten.

Sie machen Inhalte auch für verschiedenste Personengruppen ohne Hörbehinderung auf folgende Weisen besser zugänglich:


Unterschiede zwischen geschlossenen Untertiteln und SDH/HoH-Untertiteln

 Geschlossene UntertitelSDH/HoH-Untertitel
ErscheinungsbildWeißer Text auf schwarzem HintergrundGleiche Proportionalschrift wie die übersetzten Untertitel.

Farbige Darstellung zur Verdeutlichung, welche Person gerade spricht.
PositionVerschiedene Positionen auf dem Bildschirm möglich – so lässt sich kenntlich machen, wer gerade spricht, Gespräche können überblendet und das Verdecken wichtiger Bildschirminhalte kann verhindert werdenMeist als Block im unteren Bildschirmdrittel angeordnet

Bestimmte Effekte wie zeitgleich zum Dialog abgespielte Klänge in der oberen rechten Ecke
SchriftdarstellungDarstellung durch Befehle, Steuerungscodes und TextDarstellung als Bitmaps, d. h. Bilder auf Pixelbasis, kompatibel mit HDTV-Medien (Kabel, Satellit usw.)
Übersetzung Texte in der Originalsprache zusätzlich zur Übersetzung einblendbar

Gebärdensprache


Die Gebärdensprache dient zur Verständigung zwischen Gehörlosen untereinander sowie mit Personen in ihrem Umfeld. Sie verfügt über eine eigene Grammatik und einen Wortschatz. Damit ist die nicht einfach nur eine Übersetzung der gesprochenen Sprache, sondern stellt eine eigene, separate Sprache dar.

 

Gebärdendolmetscher arbeiten simultan und kommen in unzähligen Szenarien zum Einsatz – sogar in Aufnahmestudios, wenn eine Umsetzung in Gebärdensprache als Alternative zur Untertitelung von Multimedia-Inhalten angeboten werden soll.



Audiodeskription


Die Audiodeskription (auch: Audiokommentierung) ist eine Erzählform, die darauf abzielt, wichtige visuelle Elemente in audiovisuellen Inhalten zu beschreiben, und hilft blinden und sehbehinderten Personen, dem Geschehen zu folgen. Der visuelle Inhalt wird dabei in ruhigeren Momenten, bei Bedarf aber auch manchmal während eines Dialogs, ausführlich beschrieben. So können auch Personen mit Sehbehinderung Auftritte, Filme, visuelle Künste, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen uneingeschränkt genießen.